Survival-Kleidung für Notfälle im Freien
Vielleicht müssen Sie nichts über Überlebenskleidung lernen. Vielleicht wandern Sie immer mit der richtigen Kleidung. Vielleicht gehen Sie nie über Nacht in die Wildnis hinaus, sondern nur für Tageswanderungen. Oder Sie bringen sich viel warme Kleidung mit, wenn Sie mit dem Rucksack unterwegs sind.
Dennoch sterben jedes Jahr Hunderte von Menschen. Sie dachten, sie seien auf die Notsituation vorbereitet. Sie rechneten nicht damit, dass ihre Kleider nass werden würden. Sie rechneten nicht damit, dass sie in einen Fluss fallen würden. Sie rechneten nicht damit, dass sie die Nacht im freien verbringen mussten bzw. sich tagelang verirren würden etc..
Schnellüberlebenskleidung
Welche Überlebenskleidung hätten sie in dieser Situation anfertigen können? Einer von ihnen hatte eine leichte Jacke. Er hätte sein T-Shirt als Hut benutzen können (viel Wärme geht über den Kopf verloren) und seine Jacke zur Isolierung mit dem Fussel der Katzenschwanz-Samenköpfe füllen können. (Katzenschwanz-Daunen wurden einst benutzt, um diese alten orangefarbenen Schwimmwesten zu füllen).
Isolierung ist hier das wichtige Prinzip. Man kann eine Jacke, ein Hemd, einen Pullover oder eine Hose mit trockenen Blättern, Milchkrautdaunen, Farnkrautfarnen oder fast allem stopfen, was viel „toten Luftraum“ schafft. Es ist besser, wenn Sie zwei Schichten dazwischen legen.
Natürlich tut man besser daran, sich erst einmal anzuschauen, was man hat, bevor man versucht, Tiere wegen ihrer Häute zu töten oder Grasröcke zu weben. Wenn Sie einen Schlafsack haben, kann er auch als Mantel dienen – wickeln Sie ihn einfach um sich herum. Socken können Fäustlinge sein, und Müllsäcke können zu Schneehosen gemacht werden.
Ein Müllsack kann auch ein Regenmantel sein. Andernfalls binden Sie Grasbüschel entlang einer Schnur oder eines Stoffstreifens fest zusammen und wickeln Sie ihn dann um Ihre Schultern. Dies wird einen leichten Regen abweisen. Sie können auch eine Regenhaube aus Birkenrinde anfertigen.
In der Wüste können Sie einen Sonnenhut aus großen Blättern, wie die einer Fächerpalme, anfertigen. Fädeln Sie einige Blätter zusammen und wickeln Sie sie um Ihre Schultern, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Vielleicht werden Sie nie Tierfelle als Überlebenskleidung verwenden müssen. Sie werden wahrscheinlich nie Ihre Schuhe verlieren und zum Wandern Baumrinde mit Piniensaft an Ihre Füße kleben müssen. Aber wenn Sie wissen, wie man ein paar grundlegende Kleidungsstücke für Überlebenskleidung improvisiert, können Sie es sich bequemer machen und möglicherweise Ihr Leben retten.