WIE MAN FEUER MACHT, UM IN DER WILDNIS ZU ÜBERLEBEN

Das Überleben in der Wildnis kann hart sein. Aber es ist möglich. Eine der ersten Überlebenslektionen ist zu lernen, wie man unter fast allen Bedingungen Feuer machen kann. Feuermachen kann in vielen Überlebenssituationen im Freien den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen, daher ist es wichtig, diese Fertigkeit zu beherrschen. Feuermachen ist aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Feuer ist wichtig, um fliegende Insekten und gefährliche Tiere fernzuhalten. Mit Feuer kann man kochen, Wasser reinigen und Verbände sterilisieren.

Es ist auch ein Mittel, um in einer Überlebenssituation in der Wildnis Hilfe zu signalisieren. Um ein Feuer zu machen, braucht man drei Dinge: Luft, Hitze und Brennstoff. Ohne diese drei Komponenten ist ein Feuer nicht möglich und die Überlebenschancen sind in vielen Fällen gering. Beginnen Sie mit dem Feuermachen, indem Sie die beste Stelle auswählen. Der beste Platz hängt davon ab, was Sie mit dem Feuer machen wollen. Halten Sie das Feuer der Einfachheit halber in der Nähe Ihres Unterstandes. Für Signalzwecke ist es auch wichtig, dass das Feuer gut sichtbar ist. Wählen Sie den Platz sorgfältig aus, bevor Sie mit dem Feuermachen beginnen.

Ein Lagerfeuer sollte mit kleinen Holzstücken beginnen und dann zu größeren Holzstücken übergehen. Vermeiden Sie es, Holz direkt aus der Erde zu sammeln, da es wahrscheinlich feucht ist. Feuchtes Holz eignet sich nicht zum Feuermachen. Ihre Bemühungen werden vergeblich sein. Um ein Feuer zu entfachen, brauchen Sie weiches Holz. Weiches Holz ist absolut trocken und braucht nur einen Funken, um sich zu entzünden. Papier, wenn vorhanden, funktioniert gut. Trockenes Laub, Rinde und Gras sind ebenfalls sehr zart. Sobald das Feuer entfacht ist, wechseln Sie vom Anzünder zum Anzündholz. Anzündholz sind trockene Stöcke und Zweige, die leicht brennen.

Auf eine kleine Flamme gelegt, sollte das Anzündholz schnell und leicht zu brennen beginnen. Sobald das Feuer in Gang gekommen ist, kann man damit beginnen, größere Holzstücke in die Feuerstelle zu legen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann das Feuer gut weiter brennen. Ihr Outdoor-Überlebenspaket sollte Gegenstände zum Anzünden des Feuers enthalten, z. B. einen Tender, eine Kerze und wasserfeste Streichhölzer. Ein Feuerstein ist eine weitere Möglichkeit, ein Feuer zu entfachen. Diese Methode erzeugt einen Funken, der die Flamme zum Brennen bringt.

Je feiner und trockener der Tender ist, desto leichter lässt sich das Feuer entfachen. Den Tender gut ausklopfen, um das Anzünden zu erleichtern. Wenn das Outdoor Survival Kit keinen Tender enthält, schneiden und zerkleinern Sie trockene Stöcke und Rinde mit Ihrem Messer, um einen Tender herzustellen. Je kleiner die Stücke, desto besser. Legen Sie den Feuersteinschläger auf den Tender und schlagen Sie darauf, um Funken zu erzeugen.

Die Funken sollten den Tender entzünden. Es kann hilfreich sein, die Brandstelle vor Wind zu schützen, wenn die Funken zum ersten Mal sprühen. Üben Sie diese Überlebenstechniken vor einem Notfall, um so gut wie möglich vorbereitet zu sein. Die Fähigkeit, Feuer zu machen, ist überlebenswichtig. Die Fähigkeit, ein Feuer zu machen, ist von großem Vorteil, wenn man jemals in eine Überlebenssituation im Freien gerät.